Bist du es leid, alte Erziehungsweisheiten zu befolgen, die nur zu Konflikten führen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du drei weit verbreitete Mythen hinter dir lassen kannst. Erfahre, wie bedürfnisorientierte Erziehung nicht nur die emotionale Intelligenz deines Kindes fördert, sondern auch eure Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig stärkt.
Bedürfnisorientierte Erziehung: Wenn Kinder ausrasten – 4 Tipps, um cool zu bleiben
Wenn Kinder Ausraster erleben, zweifeln Eltern oft an sich selbst und ihren Methoden. Mitunter geraten sie an ihre persönlichen Grenzen. Damit das endlich aufhört, nutzen sie in stressigen Situationen auch Mittel, die sie eigentlich nicht mögen – und belasten damit die Beziehung. Hier erfährst du, wie es auch anders geht.
Bedürfnisorientierte Erziehung: 3 Tricks, um die Eltern-Kind-Beziehung bewusster zu gestalten
Als Eltern bekommen wir eine unglaubliche Wachstums-Chance. Wie in wohl kaum einer anderen Beziehung halten uns Kinder unablässig den Spiegel vor Augen. Sie kennen unsere Stärken und Schwächen. Oft haben sie ein präzises Gespür für die wunden Punkte. Erfahre, wie du reagieren kannst, ohne dein Kind zu verletzen.