Frühkindliche Angst hinterlässt Spuren, die unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Wohlbefinden prägen – oft ohne, dass wir es merken. Erfahre, welche 7 Anzeichen darauf hindeuten, wie alte Ängste wirken, und entdecke effektive Ansätze aus Therapie und Achtsamkeit, um diese Muster zu verstehen und zu lösen.
Unterdrückte Gefühle: Für die Maskerade zahlen wir einen hohen Preis – Was du tun kannst
Bist du das Versteckspiel leid und möchtest deine Gefühle nicht länger unterdrücken? Dann kannst du dir fortan etwas Gutes tun, denn in diesem Artikel erfährst du, wie unterdrückte Gefühle dein Wohlbefinden beeinflussen. Entdecke, wie es dir gelingt, in die emotionale Freiheit zu kommen, dich authentisch zu zeigen und echte Verbindungen aufzubauen.
Der Weisheit des Körpers vertrauen: Warum es in der Gestalttherapie auch ums Spüren und Fühlen geht
In vielen Psychotherapien wird vor allem geredet. Was oft zu kurz kommt: Ganz im Körper ankommen, sich wirklich wahrnehmen und neue Erfahrungen machen. Die Gestalttherapie öffnet Räume für tiefes Fühlen, Verstehen und nachhaltige Veränderung – damit du dich selbst auf eine neue Weise erleben kannst.
Was ist Gestalttherapie? Wann ist sie hilfreich? 4 Aspekte, die dir einen Eindruck geben, was dabei wichtig ist
„Ich und du – im Hier und Jetzt“. Das ist die knappste Definition von Gestalttherapie. Die Beziehung steht somit im Vordergrund. In einer Gestalttherapie begegnen sich zwei Menschen und erkunden auf Basis des Anliegens, wohin die Reise geht.
4 entscheidende Vorteile, die du hast, wenn du zum Heilpraktiker für Psychotherapie gehst
Immer mehr Menschen suchen Unterstützung bei psychischen Problemen. Doch die Wartezeiten für kassenfinanzierte Therapien sind lang. Dieser Artikel zeigt, warum Heilpraktiker für Psychotherapie eine gute Alternative sein können.